Links
Allgemeine Chemie
Webelements, das Periodensystem online
Diese Online Version des Periodensystems der Elemente liefert zu jedem Element eine Auflistung von physikalischen Daten und besticht vorallem durch viele liebevoll integrierte Fotos, Animationen und Audio-Erklärungen zu den verschiedenen Elementen.
|
Chemcomics
Diese skurile Seite der Universität Kentucky hat es sich zur Aufgabe gemacht Comics aufzuzählen in denen chemische Elemente auftauchen. Zu jedem Element gibt es eine Aufzählung von Comics in denen das Element erwähnt wird. Die Comics werden kurz vorgestellt und die entsprechende Szene wird als Grafik/Scan gezeigt.
|
Chemgapedia
Online Enzyklopädie zum Thema Chemie und Naturwissenschaften.
|
chemieseite.de
Umfangreiche Internetseite mit Informationen rund um die Grundlagen der anorganischen, organischen und allgemeinen Chemie. Der Besucher findet hier Informationen zu nahezu allen in den Grundvorlesung behandelten Stoffgebieten.
|
chemie.de
Sein Ruf eilt dem Chemie Informations Service von chemie.de vorraus. Mit Chemiesuchmaschine, Branchenindex, Veranstaltungskalender, Forum, Stellenmarkt und vielem mehr ist diese Seite eine der ersten Anlaufstellen für Informationssuchende.
|
chemiestudent.de
Diese Partnerseite von benzolring.de versorgt vorallem Chemiestudenten mit Informationen und News rund ums Studium. Im Downloadbereich findet man Vorlesungsskripte zur Mathematik, organischen Chemie, anorganischen Chemie und physikalischen Chemie. Gut sortiert ist auch die Auflistung der Namensreaktionen aus der organischen Chemie, hier wird der gestresste Chemiestudent fündig, von A wie Acyloin-Kondensation bis Z wie Ziegler-Kondensation.
|
Chemielabor.com
Infos zum Chemiestudium, Klausuren, Aufzeichnungen zum Studium und zahlreiche themenbezogene Links findet man auf dieser Homepage von Benjamin Bulheller. Vorallem die sehr unterhaltsame zusammenfassende Beschreibung des Chemiestudiums auf dieser Seite verdient besonderes Lob. So können sich Schüler die mit dem Gedanken spielen ein Chemiestudium zu beginnen dort ein erstes Bild vom Studienalltag machen.
GDCh
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker ist die größte chemiewissenschaftliche Fachgesellschaft Kontinentaleuropas mit Mitgliedern aus Hochschule, Industrie, Behörden und freier Tätigkeit. Sie fördert die Chemie in Lehre, Forschung und Anwendung und engagiert sich für Verständnis und Wissen von Chemie und chemischen Zusammenhängen in der Öffentlichkeit. Die GDCh wurde 1949 als gemeinnütziger Verein gegründet und knüpft an die Tradition ihrer Vorläuferorganisationen - der 1867 gegründeten Deutschen Chemischen Gesellschaft und des 1877 entstandenen Vereins Deutscher Chemiker - an.
|
|