[Startseite] [Suchen] [Studienorte] [Nobelpreise] [Kontakt] [Impressum/Daten]
Chemiestudium
Chemie/Diplom
Chemie/Lehramt
Chemie/Magister
Chemie/Bachelor
Chemie/Master

Studienorte


Suchen

Suchbegriff:

Analysemethoden
DC
HPLC
GC
AAS
IR-Spektr.
UV/Vis-Spektr.
Massenspektr.
NMR-Spektr.

Showversuche
Volumenkontraktion
chem. Garten
Geld brennt (nicht)
Tollens-Probe
NH3-Springbrunnen
Osmose

Arbeitssicherheit
R-Sätze
S-Sätze
E-Nummern

Download
Software / Programme
Protokolle / Berichte
Sonstiges

Links
Allgemein
Organik
Anorganik
Analytik
Biochemie
phys. Chemie

Newsgroups


Literatur
Organik
Anorganik
phys. Chemie
makrom. Chemie
Biochemie
Physik für Chemiker
Mathe für Chemiker
Nachschlagewerke

Unterhaltung


Porträts / Biografien
Niels Bohr
Robert Bunsen
Linus Pauling
Erwin Schrödinger
Hermann Staudinger

Hall of Fame

"hosting by webmanager gmbh"

Der chemische Garten:

benötigte Geräte:
 
  • 1 l Becherglas
  • Spatel


  • verwendete Reagenzien & Chemikalien:

  • Natriumsilikat bzw. Natriumsilikat-Lösung 
  • Wasser 
  • verschieden farbige Salze wie z.B. Eisen(III)chlorid, Kupfersulfat, Eisensulfat
  • Versuchsbeschreibung:

    In das 1l Becherglas werden 400 ml Wasser und 400 ml handelsübliche Wasserglaslösung gegeben (alternativ hierzu kann auch eine ca 50 prozentige Natronwasserglaslösung (Natriumsilikat) hergestellt werden.) 

    Nun "pflanzt" man auf dem Boden des Becherglases Kristalle (am besten kleine Kristallbrocken) verschiedener Salze mit farbigen Kationen, 

    zum Beispiel: 

    Aluminiumchlorid (weiß) 
    Cobaltchlorid  (dunkelblau) 
    Chrom (III) chlorid (dunkelgrün) 
    Kupfersulfat  (blau) 
    Eisen (III) chlorid (dicker hellbrauner „Stamm“ der dann blau wird) 
    Mangansulfat  (rosa) 
    Nickelnitrat  (grün) 

    Der chemische Garten fängt sofort an zu wachsen und schon nach kurzer Zeit sind aus den einzelnen Kristallen Baum und Pflanzenähnliche Gebilde entstanden. 

    Erklärung:

    Die Wasserglaslösung reagiert mit den Metallionen unter Ausbildung einer semipermeablen Membran aus einem nahezu unlöslichen Metallsalzniederschlag. Da die Konzentration der gelösten Metallsalze im Zwischenraum zwischen Kristall und Membran großer ist, als in der äußeren Umgebung, diffundiertWasser in diesen Zwischenraum.Dadurch steigt der osmotische Druck, und die Membran dehnt sich aus oder platzt. Das entstehende Loch wird sofort wieder durch dasMetallsalz geschlossen. Die Salzkonzentration ist am höchsten Punkt der Membran am geringsten, deshalb platzt hier bevorzugt dieMembran, und die "Pflanzen" wachsen wie in der Natur nach oben. 

    Tipp:

    Werden zusätzlich farbige Anionen wie zum Beispiel Chromat oder Permanganat in die Wasserglaslösung gegeben, so färbt sich diese entsprechen der zugegebenen Anionen. 

    Umfrage
    SIE oder DU, wie soll benzolring.de seine Besucher ansprechen
    Sie
    Du
    ist mir egal



    Ergebnis anzeigen

    Umfragearchiv


    Newsletter

    eMail-Adresse:

    Partner
    chemiestudent.de
    GDCh

    Internes
    Jobs
    Presse
    Mediadaten
    Disclaimer
    Kontakt
    Impressum

    Empfehlungen
     
    Professionelle Produktion von Luxus-Geschenkpapier und hauchdünnem Seidenpapier.
     
    Geschenkpapier und Seidenpapier von Jung - FSC zertifiziert, 100% Recycling
     
    Implantologie: Ein Zahnimplantat aus Titan (hohe Biokompatibilität) oder Keramik (Zirkoniumoxid) von Dr. Rossa & Partner.
     
    Makler für Luxus-Penthousewohnung oder Luxusapartment online bei Luxusimmobilien-Makler.com
     
    Jetzt mit Geschenkpapier Abschlussparty finanzieren und Geld einsammeln.
     
    Gameserver von Nitrado – Minecraft, Ark oder Ace of Spaced spielen
     
    Titan anodisieren, Strahltechnik, Passivierung von Rettenberger Metallveredelung.
     
    Seit Jahrzehnten Partner der Chemie-Branche: Mickenhagen - Spezialist für Heizelemente für Kunststoffspritzgußmaschinen.
     
    Im Fokus: Light-Industrial-Hallen oder Logistikhallen mit LKW-Rampen.
    Bei Kündigung, Abfindung: Fachanwalt für Arbeitsrecht bei Baden-Baden.
     
    Labore, Büros, Lagerhallen verkaufen bei Gewerbeimmobilien-Makler.com

    DPM Presse- und Medienverlag GmbH