|
Der osmotische Druck:
benötigte Geräte:
1 große Schale
Wasser
1 Messer
1 Pinzette
verwendete Reagenzien & Chemikalien:
1
kleines Stück Kalium-Metall
Versuchsbeschreibung:
Geben Sie ein kleines Stückchen metallisches Kalium
vorsichtig in die mit Wasser gefüllte Schale. (Achtung, heftige Reaktion).
Das Kaliumstück bewegt sich über die Wasseroberfläche und nachdem die
Reaktion etwas nachgelassen hat hört man ein deutliches "Plopp"
Erklärung:
2K + 2H2O --> 2KOH + H2
Durch die bei der Reaktion des Kaliums
mit dem Wasser entstehende Wärme sind sowohl das Kalium, als auch das
entstehende Kaliumhydroxid (KOH) flüssig.
Nachdem das Kalium abreagiert ist, bildet sich eine KOH-Haut um das
flüssige KOH. Diese Haut ist für Wasser durchlässig.
Durch den Konzentrationsunterschied diffundiert
Wasser ins Innere dieses KOH-Kügelchens, der Druck
steigt bis das Kügelchen schließlich platzt.
|
|
|
|