|
Download
Programme
Nachfolgend finden Sie eine Empfehlung von nützlichen Programmen, die den Arbeitsalltag im Labor oder Büro erleichtern.
ISIS-DRAW
Eines der besten kostenlosen Programme zum Zeichnen von zwei-dimensionalen chemischen Strukturformeln ist zweifelsohne ISIS-DRAW von MDL Information-Systems. Seit kurzem enthält ISIS Draw auch ein Plug-In, dass auf Wunsch den IUPAC-Namen der gezeichneten Verbindung ermittelt. Das Programm findet sich sowohl als PC als auch als MAC-Version nach kostenloser Registrierung im Downloadbereich.
ACD/3D Viewer
Mit diesem Add-In bietet ACD ein sehr komfortables Programm zur dreidimensionalen Moleküldarstellung, mit ISIS Draw erstellte Moleküle können dreidimensional dargestellt, betrachtet und rotiert werden...

Orbital Viewer
Die physikalische Chemie fällt vielen Studenten anfangs vorallem deshalb schwer, weil sich Orbitale und Aufenthaltswahrscheinlichkeiten von Elektronen nur schwer vorstellen bzw. visualisieren oder zeichnen lassen. Dieses Programm schafft Abhilfe !

C-Design
Verschönern Sie Ihre Berichte und Protokolle doch durch professionelle Skizzen der verwendeten Geräte und Apparaturen. Mit diesem Programm wird das Entwerfen selbst aufwändiger Aufbauten zum Kinderspiel !

zoerb.net dataduplex
Kleines nützliches Tool das einem bei der Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten und auch bei der übrigen täglichen Arbeit am Computer viel Arbeit, Ärger und Stress ersparen kann. Es fertigt in definierbaren Zeitabständen bzw. beim Login/Logout ein Backup wichtiger Dateien bzw. Ordner auf einen eingesteckten USB-Stick, eine externe Festplatte oder einen Webserver an. So hat man bei Datenverlust oder Festplattenschaden immernoch einen Trumpf in Form eines Backups auf einem unabhängigen Datenträger im Ärmel.

Thermodynamik – Phasengleichgewichte – Reaktionskinetik
Das Programmpaket zur Thermodynamik und Reaktionskinetik. Die Berechnung und Visualisierung von Zustandsdiagrammen, Phasengleichgewichten, thermodynamischen Gleichgewichten und Reaktions-Kinetiken wird mit diesem Programmpaket von der Hochschule Merseburg zum Kinderspiel.

|
|
|
|
|