|
Links
Organische Chemie
Einführung in die Organische Chemie
Informationen über die Gestalt der Moleküle, Bindungsverhältnisse
Intermolekulare Kräfte, Alkane und Konformation, Cycloalkane und Stereoisomerie, Reaktionen der Alkane u.v.a.
Fette und Öle
Dieses Online Script zum Thema Fette und Öle der Universität Bielefeld erläutert die Gewinnung und Eigenschaften von Fetten und Ölen, den chemischen Aufbau der Fette, den Unterschied zwischen gesättigten und ungesättigten Fettsäuren und liefert auch sonst zahlreiche Informationen zu diesen "schmierigen" Vertretern der organischen Chemie.
Farbstoffe und Farben
Diese Seite der Universität Bielefeld bietet mit Ihrem Online Script zum Thema Farben und Farbstoffe einen Kurzlehrgang über die grundlegenden Eigenschaften von Farben und Farbstoffen, über Halochromie, über Fluoreszenz und über die wichtigsten Färbeverfahren.
Namensreaktionen der organischen Chemie
Von A wie Acyloin-Kondensation bis Z wie Ziegler-Kondensation findet man auf chemiestudent.de zahlreiche Namensreaktionen der organischen Chemie. Zu den einzelnen Reaktionen findet der Besucher jeweils eine kurze Erklärung und den Reaktionsmechanismus als Grafik.
organische-chemie.ch
Umfangreiches Online-Portal zu Themen der organischen Chemie. Unteranderem findet der Besucher hier Informationen über Schutzgruppen, Reduktions und Oxidationreagenzien und Mechanismen zu Zahlreichen organischen Reaktionen.
Substitutionsreaktionen an Aromaten
Zahlreiche Informationen zu Benzol, Kriterien für Aromatizität und wie der Titel schon sagt viele Beispiele und Erläuterungen zur elektrophilen und nucleophilen Substitutionsreaktion an Aromaten.
Organik-Higlights aus der aktuellen Forschung
Auf den Internetseiten der Liebig-Vereinigung für organische Chemie, einer Fachgruppe der GDCH tragen Dozenten aus dem Fachbereich Organik in loser Folge aktuellen Literatur die das "Prädikat besonders wertvoll" verdient zusammen.
NMR und MS-Datenbank
Umfangreiche NMR und MS-Spektrendatenbank für organische Verbindungen. Vorallem die Suchmaske über die auch nach chemischen Verschiebungen, Molgewicht oder Massenanteil (C,H,O,N) gesucht werden kann, weiß hier zu überzeugen.
|
|
|
|
|